X
  GO
So klappt der Einstieg

Dash und Dot können mit unterschiedlichen Apps für verschiedene Zwecke und Ansprüche benutzt werden. Sind die Apps installiert, ist die Verbindung mit den Robotern nicht schwierig. Folgende Hinweise sollte man im Kopf behalten

  • Dash und Dot können nur zusammen mit einem Tablet verwendet werden. Smartphones und Computer werden nicht unterstützt. Die Apps erhalten Sie in den jeweiligen Stores Ihres Mobil-Betriebssystem oder (für Android) den üblichen Quellen außerhalb von Play.
  • Auf der Hersteller-Seite gibt es eine Liste mit den entsprechenden Apps, leider nur auf englisch.
  • Die Apps heißen Go, Path, Wonder, Xylo und Blockly.
  • Dash und Dot werden per Bluetooth mit dem Tablet verbunden. Dazu muss auch die Standort-Abfrage für die Apps erlaubt werden, damit die Bluetooth-Verbindung stabil funktioniert.
  • Um einen Roboter mit einer App zu verbinden, tippt rechts oben auf das "Plus"-Symbol. Das Tablet sucht nun nach eingeschalteten Robotern, und zeigt die gefundenen an. Mit einem Tipp auf den Roboter wird dieser mit der App verbunden.
  • Klappt die Verbindung nicht, am besten den Roboter noch einmal aus- und wieder einschalten, und die Suche noch einmal starten.
Die Apps

Mit den unterschiedlichen Apps lassen sich mit den Robotern auch ganz unterschiedliche Dinge anstellen.

Go

Die "Go"-App bietet Bedienelement, wie man sie von einem ferngesteuertem Auto kennt. Damit lässt sich Dash einfach durch den Raum fahren, seinen Kopf bewegen, einige Töne von sich geben oder die farbigen Lichter einstellen. Auch Dot kann man mit dieser App steuern, natürlich ohne die Bewegeungssteuerung. Diese App eignet sich besonders für einen schnellen Einstieg und ein kennenlernen von Dash & Dot.


Path

Diese App für Dash macht bereits einen kleinen Schrit in Richtung Programmierung: mit dem Finger zeichnet man einen Weg für Dash, den Dash dann abfährt, mit allen Kurven und Ecken. Dabei muss abgeschätzt werden, wo vor den Wänden des Zimmers abgebogen oder ein Stuhl umfahren werden muss. Zusätzlich lassen sich Geräusche und Aktionen auf dem Weg platzieren, so dass Dash beispielswiese wei eine Kuh muht, wie ein Rennwagen mit den Reifen quietscht oder selbst aufgenommene Sätze aufsagt.


Wonder

Wonder dient vor allem zum Programmieren von Dash im sogenannten "Entwicklermodus". Aus einer Leiste mit den Befehlen am unteren Rand des Programmierbereiches zieht man den gewünschten nach oben. Untereinander lassen sich die Befehle anhand des orangenen Schnipsels verbinden der aus den Befehlen herausragt. Diesen zieht man zum gewünschten folgenden Befehle, angefangen immer mit dem Startbefehl.
Auf den Verbindungen zwischen den Befehlen befinden sich kleine Pfeile. Dieses sind die Übergangsbedingungen, die festlegen, ob das Ausführen des verbundenen Befehls bspw. nach einer bestimmten Zeit, oder nach Knopfdruck, erfolgen soll.
Am besten und einfachsten lässt sich das Programmieren mit der "Roboter-Saga" erlernen, einem ausführlichen und kleinschrittigen Programmierkurs, der in die App integriert ist.


Xylo

Mit der Xylo-App lässt sich Dash einfach zum Xylophon-Spielen bringen. Das Xylophon so an den beiden vorderen Kugeln anbringen, dass es glatt vor Dash auf dem Boden aufliegt. Den Kopf von Dash ganz geradeaus ausrichten, und den Klöppel seitlich am Kopf befestigen. So sollte der Klöppel automatisch auf dem tiefsten Ton links aufliegen.
In der Xylo-App lässt sich im Menü Dash kalibrieren, so dass er die richtigen Töne trifft.
In den Liedern können Punkte auf den bunten Notenlinien gesetzt werden. Eine Linie bewegt sich von links nach rechts über die Noten. Dort, wo ein Punkt ist, haut Dash auf den entsprechenden Ton.


Blockly

Mit Blockly lässt sich Dash ebenfalls programmieren. Die Befehle werden aber nicht zu einer Netz, wie in Wonder, zusammengefügt, sondern aus Befehlsblöcken wie Legosteine zusammengesteckt. Das ist abstrakter als in Wonder, aber bei komplexen Programmen übersichtlicher.

Dash in der Robotik AG

Im Blog Robocoderkids Detmold beschriebt ein Leherer seine Erfahrungen mit Dash und Kindern im Unterricht. Dabei sind auch interessante Ideen zu Experimenten.

Link zum Blog Robocoderkids Detmold

Empfehlungen
  • Für den tieferen Einstieg in das Programmieren mit Dash empfiehlt es sich, die Roboter-Saga zu absolvieren. Befehle und Übergänge werden nach und nach eingeführt, mit einer ganz sanften Schwierigkeitskurve.
  • Auch die Blockly-App bietet mit Puzzles eine Einführung in die visuell anders gestaltete Programmierumgebung
  • Sich selbst einfache Aufgaben zu stellen, motiviert beim Programmieren ungemein: wie lasse ich Dash um den Tisch herumfahren? Vielleicht ist es lustig, wenn er erst den Kopf bewegt, bevor sich umdreht? Wie lautet der Code, um alle drei Markierungen (bspw. umgedrehte Plastikbecher) abzufahren, und wieder am Startpunkt anzukommen? Ist es sinnvoll, immer mit voller Geschwindigkeit zu fahren? Kann man Dash so programmieren, dass er auf Zuruf zu einem fährt?
Einführungsvideos

Dieses sehr ausführliche Video von RobinTV stellt Dash und die Apps vor.


Ein weiteres ausführliches Vorstellungsvideo von Betzold TV.