X
  GO
Veranstaltungen

Wir bitten für alle Veranstaltungen um eine rechtzeitige Anmeldung. Der Eintritt ist frei, wenn nicht anders angegeben.

05331 90086-0 oder

stadtbuecherei@
wolfenbuettel.de

 

Laden Sie sich unseren Flyer mit den Veranstaltungen für den aktuellen Monat hier herunter.

Bücherflohmarkt

Jeden Donnerstag
14 bis 16.30 Uhr

Spannende Lektüre für wenig Geld gibt es donnerstags im Bücherflohmarkt des Freundeskreises. Eine große Anzahl gut erhaltener Bücher, CDs und Kassetten stehen im Kellergewölbe der Stadtbücherei zur Auswahl bereit.

Der Text auf einem pinken Hintergrund mit dekorativ verteilten roten Buchstaben.

 
Individuelle Angebote

Die Onleihe kennenlernen

Im Portal Onleihe-Niedersachsen sind digitale Medien wie eBooks, ePapers, eAudios und eVideos rund um die Uhr verfügbar. Sie können diese Medien ganz bequem mit Ihrer Bücherei-Karte überall, jederzeit und kostenfrei nutzen. Wir stellen Ihnen die Möglichkeiten der Onleihe vor und beraten gerne bei technischen Problemen.


Kickstarter mit den Programmier-Sets

Um die verschiedenen Programmier-Sets Dash & Dot, Lego WeDo, Microbit, Makey Makey und Ozobot kennenzulernen, bieten wir spontane „Kickstarter-Schulungen“ an. Hier werden die Sets vorgestellt und die Funktionen demonstriert. Am Ende kann man sich über eine RoboCard freuen, mit der die Programmier-Sets ausgeliehen werden können.


Elternabende mal anders

Für Kitas und Grundschulen bieten wir einen Elternabend bei uns in der Stadtbücherei an. Wir stellen Ihnen unsere Räumlichkeiten zur Verfügung und geben bei einer Führung einen Einblick in unsere Angebote und Möglichkeiten.


Wir stellen Ihnen diese Angebote gerne persönlich vor. Vereinbaren Sie mit uns einen Termin unter 05331 90086-0 oder stadtbuecherei@wolfenbuettel.de

Ein Bild mit den Daten der Veranstaltungen

Wolfenbütteler Wunschbaum

Dienstag, 28. November bis
Freitag, 8. Dezember 2023

Der "Ladies Circle 26" Wolfenbüttel möchte Freude verbreiten und Kindern ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Ab Ende November schmückt ein magischer Wunschbaum die Stadtbücherei. Jeder kann sich einen Wunsch vom Baum nehmen und diesen dann erfüllen, um den Kindern eine Freude zu bereiten.


 
Lesestart-Treffen für Familien mit Kindern zwischen 0 und 3 Jahren

Mittwoch, 6. Dezember 2023
10 Uhr

Jeden ersten Mittwoch im Monat zwischen 10 und 12 Uhr heißt es in der Stadtbücherei: „Gemeinsam macht alles viel mehr Spaß“. In ungezwungener Atmosphäre bieten wir Mitmach-Geschichten für kleine Leute. Bilderbuchkino, erzählte Geschichten, Fingerspiele und Reime bringen die Kinder zum Lachen.

Die Daten des Textes vor einem rosa und roten Hintergrund, dem Farbschema der Stadtbücherei.

Alle sind willkommen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich

Lesung: Grimm & Möhrchen - Ein Zesel zieht ein - Stephanie Schneider

Mittwoch, 6. Dezember 2023
15 Uhr

Stephanie Schneider kommt in die Stadtbücherei und liest aus ihrem Buch vor.
Buchhändler Grimm liebt seine »Bücherkiste«. Nur ist es dort bisweilen etwas einsam. Das ändert sich zum Glück, als an einem Regentag plötzlich ein kleiner Zesel namens Möhrchen in seinem Laden steht.

 

Kurzerhand zieht Möhrchen bei Grimm ein und bringt ordentlich Schwung in das Haus mit der schiefen Sieben am Gartentor. Denn mit so einem kleinen Zesel wird auch ganz Alltägliches wie Radfahren oder Puddingkochen zum Abenteuer. Besonders, weil Möhrchen eine große Vorliebe für ungewöhnliche Dinge und Wörter hat, die für so manche Überraschung sorgen.

Die Lesung findet in Kooperation mit der Buchhandlung Steuber statt.

 
Spielenachmittag für Familien

Donnerstag, 14. Dezember 2023
14 bis 16.30 Uhr

In der Stadtbücherei Wolfenbüttel können Gesellschaftsspiele gespielt werden. Eingeladen sind alle Familien - Kinder, Jugendliche, Eltern, Großeltern und Spielinteressierte, die gerne mal wieder schöne und spannende Brett- und Kartenspiele spielen möchten.

Ein Bild mit den Daten der Veranstaltungen, daneben ein Foto von vielen verschiedenen Spielen. Eine Nahaufnahme diverser Spielfiguren: ein roter Drache und bunte Plastikkristalle aus dem Spiel Funkelschatz, zwei Hühner aus Zicke Zacke Hühnerkacke, Legeplättchen mit Landschaften und Holzscheiben mit Figuren aus dem Spiel Cascadia, das untere Ende des Berges aus dem Spiel Zauberberg, im Hintergund eine Karte mit einem unglücklichen sauberen Schwein und einem fröhlichen dreckigem Schwein aus dem Spiel Drecksau, sowie zwei Charakterkarten aus 5-Minute-Dungeon.

 

Über 30 Kinder- und Familienspiele sind aus den unterschiedlichsten Genres vertreten und dürfen ausprobiert werden. Vorhanden sind neben vielen bekannten und unbekannten Spielen das aktuelle Spiel des Jahres 2022 „Cascadia“ und das Kinderspiel des Jahres 2022 „Zauberberg“. Um den Einstieg in die Spiele zu erleichtern und offene Fragen zu beantworten, steht unser Mitarbeiter mit Rat und Tat zur Seite.

Weihnachts-Bilderbuchkino: Die verlorene Weihnachtspost

Freitag, 15. Dezember 2023
15 und 16 Uhr

Für Kinder ab 4 Jahren.

Dem kleinen Hasen und dem Holunderbären flattert am Weihnachtsmorgen ein Brief für den Weihnachtsmann vor die Füße. Die beiden zögern nicht und ziehen los, um den Weihnachtsmann zu suchen. Das ist gar nicht so leicht im tief verschneiten Winterwald!

Eine lächelnde Frau zeigt auf einen Fernseher, auf dem vor rotem Hintergrund Bilderbuchkino macht Bilderbücher lebendig zu lesen ist. Rechts davon das Logo der Stadtbücherei, eine Eule

 

Aber Glaube versetzt Berge. Und wahre Freundschaft erst recht.

Nach dem Bilderbuch von Walko.

Kamishibai - Erzähltheater: Lieselotte im Schnee

Dienstag, 19. Dezember 2023
15 Uhr und 16 Uhr

Für Kinder ab 3 Jahren.

Im Dezember hat die Postkuh Lieselotte viel zu tun, denn sie muss bis Weihnachten etliche Briefe und Pakete austragen. Endlich ist Heiligabend und sie hat nur noch die Geschenke für ihre Freunde in der Tasche. Auf dem Heimweg beginnt es zu schneien. Schnell ist die Landschaft in eine Schneedecke gehüllt und Lieselotte weiß plötzlich nicht mehr, wo sie ist.

Ein Bild auf einem roten Hintergrund mit einem Kamishibai-Theaterkasten. Darin ist das Bild eines Theatervorhangs zu sehen. Unter dem Bild ist der Schriftzug Kamishibai zu lesen, rechts davon das Logo der Stadtbücherei, eine Eule

 

Nach dem Bilderbuch von Alexander Steffensmeier.

GamingNook: Illusion Island

Donnerstag, 21. Dezember 2023
15 Uhr

Wir empfehlen eine Teilnahme ab 8 Jahren.

In der GamingNook spielen wir gemeinsam in der Stadtbücherei auf den Konsolen Nintendo Switch und PS4. Jeden Monat probieren wir ein neues Spiel aus, dabei stellen wir Euch bekannte und unbekannte Spiele vor. Diesmal haben wir das Spiel "Illusion Island" für die Nintendo Switch ausgesucht.

 
Save the Date - Lesung: Finger weg - Das Handbuch für den ungeschickten Mann - Thomas Matiszik

Montag, 29. Januar 2024
19 Uhr

Lesung ab 16 Jahren

Im Januar kommt Thomas Matiszik in die Stadtbücherei und bringt neuen Wind mit. Mit seinem Buch „Finger weg!“ widmet er sich einer großen Angst: der vor der Möbelbauanleitung. Ein unterhaltsamer und lustiger Abend ist vorprogrammiert.

 

Manche Männer können es nicht. Siphons tauschen, Schränke aufbauen, die Laternen für den Martinsumzug basteln – sie können es nicht. Doch diese Schwächen sind gar keine, sondern vielmehr Quellen der Erheiterung und damit viel wichtiger für ein zufriedenes Leben als richtig herum zusammengebaute Badezimmerschränke. Oder?

Tickets für die Lesung können Sie nun vorzeitig in der Stadtbücherei erwerben. Der Eintritt kostet 5,00 Euro. Bitte melden Sie sich an.

Save the Date - Lesung: Der Waldwanderer - Gerald Klamer

Montag, 28. Februar 2024
18 Uhr

Lesung ab 16 Jahren

Nach 25 Jahren als Forstbeamter kündigt Gerald Klamer seine sichere Stelle, löst seine Wohnung auf und unternimmt eine einmalige Wanderung: Knapp 6.000 Kilometer geht er quer durch Deutschland, um herauszufinden, wie es wirklich um unsere Wälder steht. Neun Monate lang lebt er im Wald, begegnet Wildkatzen und Wildschweinen, lauscht dem Röhren der Hirsche und dem Heulen der Wölfe.

 

Dabei entdeckt er sowohl Katastrophengebiete apokalyptischen Ausmaßes als auch urwaldartige Regionen, die Hoffnung auf eine grüne Zukunft machen. Unterwegs trifft er auf Förster, Wissenschaftler, Aktivisten und Politiker und erfährt von ihnen, wie die Forstwirtschaft den Wald stärken kann – und was wir alle durch unseren Lebensstil zur Erhaltung des Waldes beitragen können.

Die Lesung findet in Kooperation mit der Evangelischen ErwachsenenBildung Niedersachen (EEB) statt. Karten für die Lesung können in der Stadtbücherei erworben werden. Der Eintritt kostet 5 Euro.