Verwendung von Cookies
Cookies
Diese Anwendung benötigt für ihren fehlerfreien Ablauf Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die von einer Webseite oder einem Online-Dienst auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Nachfolgend erhalten Sie eine Auflistung der von OCLC verwendeten Cookies mit Angabe der Anwendung, einer Kurzbeschreibung und der Speicherdauer auf Ihrem Computer (sofern Sie diese nicht sperren oder löschen).
Auf dieser Seite finden Sie die bisherigen Newsletter sowie ein Anleitungsvideo mit Tipps zum erfolgreichen Anpflanzen der Saaten.
Dieses Video ist die Aufzeichnung eines Webinars der Büchereizentrale Niedersachsen. Darin wird erklärt, wie fünf der angeboteten Gemüsesorten aus der Saatgutbibliothek angebaut und das Saatgut für die Rückgabe an Stadtbücherei gewonnen werden kann.
Eine Stunde Gartenarbeit hat den Fitnessfaktor von 8 Kilometern Spaziergang.
Die Radieschen ernten und ...
Radieschenaufstrich herstellen (für 2 Personen)
Ca. 10 Radieschen grob reiben 1/2 Gewürzgurke sehr klein schneiden 50 gr. eingel. Rote Beete sehr klein schneiden
50 gr. Magerquark und 50 gr. Frischkäse miteinander verrühren, Radieschen etc. darunterheben, mit Salz und Pfeffer würzen, mit Petersilie bestreuen.
Wir freuen uns auch auf Ihre Rezeptvorschläge!
Ihre Ansprechpartnerin: Frau Sabine Siermann Tel.: 05331/90086-23 sabine.siermann@wolfenbuettel.de
Unser Setzling-Tauschgarten ist gut besucht. Wir freuen uns auch auf Ihren Besuch.
Auch der VEN war fleißig und hat einen weiteren Newsletter erstellt.
Frühling ist ja auch immer so ein bisschen Ahoi-Brause im Herzen.
Rhabarber - sehr lecker
Was können wir jetzt im Garten oder auf dem Balkon tun?
Rote Melde
Bitte scheuen Sie sich nicht auch zukünftig mit Ihren Ideen, Fragen, Tipps und Bildern an uns heranzutreten.
Kopfsalat Goldforelle
Unser Setzling-Tauschgarten hat schon ein paar „viele“ Freunde gefunden. Gerne können Sie uns weiter unterstützen, indem Sie nicht benötigte Setzlinge spenden. Wir sind ganz gespannt auf die verschiedenen Pflanzen.
Schauen Sie auch in den dritten Newsletter des VEN!
Hallo liebe Gartenfreunde, Unsere historische Saattüten sind alle ausgeliehen worden. Wir hoffen das die Anzucht funktioniert hat. Hier einige Bilder von liebevoll getopftem Saatgut
Sollten Sie Fragen haben, oder vielleicht Ideen oder Tipps würden wir uns sehr freuen. Dies alles bereichert unseren Newsletter. In der Bücherei ist: Sabine Siermann Tel.: 05331/90086-23 sabine.siermann@wolfenbuettel.de
Wir bieten als nächstes eine Tauschbörse für Ihre Setzlinge an. Alles was an Gemüsepflanzen übrig ist kann gern in der Bücherei gegen andere Setzlinge getauscht werden. Also her mit den nicht gebrauchten Pflanzen und tauschen mit mal etwas anderen Setzlingen. Hier kann alles an Gemüse- und Obstpflanzen sowie eigene Lieblinge aus Ihrem Garten vorbeigebracht werden. Wir freuen uns schon auf einen regen Austausch.
Werfen Sie auch einen Blick auf den zweiten Newsletter vom VEN.
Hallo liebe Gartenfreunde, Hier der erste Newsletter zu unserer Saatgutbibliothek. Es haben sich einige Gartenfreunde gefunden, die Interesse an unserem historischen Gemüsesaatgut haben. Es kann also losgehen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß und Guten Appetit!
Sollten Sie Fragen haben, oder vielleicht Ideen oder Tipps würden wir uns sehr freuen. Dies alles bereichert unseren Newsletter. In der Bücherei ist: Sabine Siermann Tel.: 05331/90086-23 sabine.siermann@wolfenbuettel.de Ihr Ansprechpartner.
Schubkarren Upcycling
Wir freuen uns über einen regen Austausch in der Bücherei, telefonisch, gerne auch per Mail. Laden Sie sich auch den Newsletter vom VEN mit vielen Informationen zum säen und ernten herunter.